
HAI investiert in neue Späneaufbereitungsanlage in der Casting Ranshofen
Hammerer Aluminium Industries investierte am Standort Ranshofen in eine neue Späneaufbereitungsanlage. Seit Frühjahr 2023 ist die Späneaufbereitungsanlage der Firma ARP in Betrieb und optimiert den Prozess in der Casting Ranshofen. Die Investition hat nicht nur die Effizienz und Sicherheit des Prozesses verbessert, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zu der nachhaltigen Entwicklung am HAI-Standort Ranshofen.
Ranshofen (August 2024) – Der Aluminiumexperte Hammerer Aluminium Industries (HAI) optimierte nicht nur die Effizienz und Sicherheit des Prozesses in der Casting Ranshofen, sondern leistet mit dieser Anlage auch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Prozessoptimierung.
Prozessoptimierung durch die neue Anlage
Die Investition in die Anlage für die Späneaufbereitung ist ein wichtiger Entwicklungsschritt für HAI. Mit einer Kapazität von 500 kg Späne pro Stunde und der Fähigkeit, täglich etwa 300 bis 400 Liter Emulsion zu trennen, leistet diese Anlage einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Prozessoptimierung am Standort Ranshofen.
Die Anlage wird im Außenbereich der Casting Ranshofen betrieben und hat den Arbeitsablauf erheblich verbessert, da der Schaufellader nicht mehr mit den Spänen in die Halle fahren muss. Dies steigerte die Sicherheit unserer HAIe und die Sauberkeit im Innenbereich.
Bei der Umsetzung und Planung der Späneaufbereitungsanlage vertraute HAI auf den Anlagenspezialist ARP aus Alpirsbach, Deutschland. Die Anlage ermöglicht die Trennung der Späne von Emulsionen, womit die Weiterverarbeitung der Späne verbessert wird und die Emulsionen in der HAI Processing wiederverwendet werden können.
Die vielfältigen Vorteile der Späneaufbereitungsanlage
Nachhaltige Fortschritte und Entwicklungen treiben HAI an. Auch diese Anlage ist ein Beweis dafür. Nicht nur können die Arbeitsbedingungen und Sicherheit unserer Mitarbeiter gesteigert werden, sondern es werden auch ökologische und ökonomische Vorteile generiert. Durch die herausgefilterten Emulsionen werden einerseits die Kosten der Entsorgung und Neuanschaffung gesenkt, andererseits werden weniger Ressourcen verbraucht und Abfall verringert. Zusätzlich wird die Verarbeitung der Späne effizienter, da es zu einer besseren Nutzung des Rohmaterials und der Reduzierung von Abfall führt.
Die Späneaufbereitungsanlage im Außenbereich der Casting Ranshofen
Fotocredit: HAI
Die HAI-Gruppe
Hammerer Aluminium Industries beschäftigt 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das 2007 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz im oberösterreichischen Ranshofen sowie acht weitere Standorte in Deutschland, Rumänien, Polen und Südkorea. HAI blickt zurück auf eine besondere Erfolgsgeschichte. Hier vereinen sich Dynamik und Innovationsgeist eines jungen Unternehmens mit der Erfahrung eines Traditionsbetriebs. 2023 erzielte HAI in den drei Produktionsbereichen Casting (Gießerei), Extrusion (Strangpressen) und Processing (mechanische Weiterverarbeitung) einen Umsatz von 890 Mio. Euro. Die Produkte der HAI-Gruppe findet man sowohl im Baubereich als auch in der Automobil- und Transporttechnik, in der Elektrotechnik sowie im Maschinen- und Anlagenbau.
Medienkontakt:
Elfriede Dicker, Executive Assistant
/ Marketing & Communication HAI Group
Hammerer Aluminium Industries Holding GmbH
Lamprechtshausener Straße 69, 5282 Ranshofen, Austria
marketing@hai-aluminium.com